Sonnengrün® Hormon FIT
Das Nahrungsergänzungsmittel Sonnengrün Nr. 1 Hormon FIT ist eine speziell ausgewogene Kombination aus vorwiegend adaptogenen Pflanzen in ECHTER Rohkostqualität.
Was sind Adaptogene und wie wirken sie?
Adaptogene Pflanzen wurden erstmals von Dr. Nikolai Lazarev 1940 definiert als „Substanzen, die die Fähigkeit des Körpers, Stress zu widerstehen, erhöhen, indem sie unerwünschten Stressfaktoren physikalisch, chemisch, emotional oder biologisch entgegenwirken“. Adaptogene Pflanzen haben die Eigenschaft, dort auszugleichen, wo etwas ausgeglichen werden muss, indem sie direkt auf die Hypothalamus-Hypophysen-Nebennieren-Achse einwirken. Diese Achse reguliert über verschiedene Systeme unsere Köperantwort auf Stress. Unser Hormonsystem kann durch alle Arten von Stress aus dem Gleichgewicht geraten. Stress im herkömmlichen Sinne wird oft verstanden als Zeitdruck, Überarbeitung oder Disharmonien mit Familie, Freunden, Arbeitskollegen, etc.
Es gibt aber auch den körperlichen Stress, der durch zu wenig Schlaf, körperliche Überlastung oder über chemische Stoffe in unserer Nahrung und damit in unser System gelangt und dieses aus dem Gleichgewicht bringt. Es besteht ein direkter Zusammenhang zwischen erhöhtem (psychischen und/oder körperlichen) Stress und einer Veränderung im Hormonhaushalt, weil vom Stress der Hypothalamus – DER Taktgeber für alle hormonellen Abläufe im Körper – unmittelbar betroffen ist. Dieser schüttet dann über verschiedene Regelkreise und Steuerungskaskaden diverse Neurotransmitter und Hormone aus und stimuliert über komplexe Abläufe sämtliche Hormondrüsen im Körper. Adaptogene können langfristig eingenommen werden ohne Gewöhnungseffekte zu verursachen, haben eine normalisieren Wirkung auf den gesamten Stoffwechsel und gleichen aus und regulieren nur dort, wo ein Ausgleich notwendig ist.
Zielgruppe: Sonnengrün Hormon FIT…
…kann von Frauen und Männern gleichermaßen verwendet werden, da Männer und Frauen über die gleichen Hormone in verschiedenen Ausprägungen verfügen.
Sonnengrün Hormon FIT ist für Säuglinge und Kleinkinder nicht geeignet. Während der Schwangerschaft und Stillzeit sowie in der Rekonvaleszenz ziehen Sie bitte Ihren Arzt zu Rate. Bitte achten Sie auf eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr. Eine abwechslungsreiche und ausgewogene Ernährung und eine gesunde Lebensweise sind wichtig.
Inhaltsstoffe und Verzehrempfehlung
Nährwertkennzeichnung
Energie/Brennwert | 1582,75 kJ / 373,27 kcal |
---|---|
Kohlenhydrate | 82,81 g |
– davon Zucker | 17,63 g |
Fett | 1,93 g |
– davon gesättigte Fettsäuren | 0,32 g |
Eiweiß | 7,40 g |
Salz | 0,09 g |
Dosierung:
1 bis 2x täglich vor dem Essen einen leicht gehäuften Esslöffel (ca. 8g).
Verzehrempfehlung:
Sonnengrün Hormon FIT je nach Geschmack in mindestens 1/4l Wasser, Fruchtsaft oder Smoothie einrühren und trinken. Kann auch mit EryFly nachgesüßt werden.
Sonnengrün Hormon FIT ist für Vegetarier und Veganer geeignet.
Zutaten
Bitte klicken Sie auf die einzelnen Zutaten, um mehr über die feinvermahlenen Inhaltsstoffe von Hormon FIT zu erfahren.
Maca
Die Maca-Pflanze wird auch als „Peru Ginseng“ bezeichnet und ist in den peruanischen Anden beheimatet. Der Anbau findet dort in größeren Höhen statt, wo die robuste Pflanze den harten Bedingungen trotzt. Bereits seit 2000 Jahren profitiert man vom Anbau des Kreuzblütengewächses. Verwendet wird die Maca-Pflanze, die zur Gattung der Kressen zählt, als Nahrungs- und Heilpflanze. Enthaltene Nährstoffe und Spurenelemente: Mineralstoffe, Magnesium, Zink, Kalzium, Eiweise, Kohlenhydrate, Phosphor, Zucker, Eisen und einige Vitamine.
Die Maca-Pflanze wird auch als „Peru Ginseng“ bezeichnet und ist in den peruanischen Anden beheimatet. Der Anbau findet dort in größeren Höhen statt, wo die robuste Pflanze den harten Bedingungen trotzt. Bereits seit 2000 Jahren profitiert man vom Anbau des Kreuzblütengewächses. Verwendet wird die Maca-Pflanze, die zur Gattung der Kressen zählt, als Nahrungs- und Heilpflanze.
Enthaltene Nährstoffe und Spurenelemente:
Mineralstoffe, Magnesium, Zink, Kalzium, Eiweise, Kohlenhydrate, Phosphor, Zucker, Eisen und einige Vitamine.
Ashwagandha
Das Wort Ashwagandha stammt aus dem Alt-Indischen und bedeutet etwa so viel wie „Geruch des Pferdes“. Bei uns ist die Pflanzenart eher geläufig als Schlafbeere oder Winterkirsche. Die Bezeichnung „Indischer Ginseng“ wird dafür auch, aber eher selten verwendet. Die botanische Bezeichnung lautet Withania somnifera.
Die mehrjährige Pflanze der Ashwagandha wird zwischen 30 und 150cm hoch. Die Zweige sind mit feinen Pflanzenhaaren (Trichomen) überzogen. Die glockenförmige Blüte ist gelblich-grün und mit einer Länge bis zu 8mm recht zart und unscheinbar.
Die scharlachrote Frucht, die aus dieser Blüte entsteht, ist eine kugelförmige Beere und erreicht einen Durchmesser zwischen 5 und 8mm.
In der Pflanze sind Withanolide enthalten, die namensgebend für die Gattung Withania sind, die auch die Schlafbeere beinhält.
Enthalten unter anderem folgende Inhaltsstoffe: Alkaloide, Eisen, Tropanol, Withanin
Shatavari
Der kletternde, kleine Busch Shatavari zählt zur Familie der Spargelgewächse, auch, wenn er dem uns bekannten Spargel gar nicht ähnlich sieht. „Shatavari“ bedeutet übersetzt so viel wie „die über hundert Männer verfügt“.
Der indische Spargel, wie er bei uns auch oft bezeichnet wird, wächst in ganz Indien. Dort schafft es die Pflanze sogar, an Standorten über 1400 Höhenmeter zu bestehen. Der Busch hat viele bis zu 100cm lange Wurzeln. Manche davon erreichen eine Dicke bis zu 2 Zentimetern.
In der Pflanze enthaltene Inhaltsstoffe sind unter anderem: 4 Saponin-Verbindungen, Rutin, Flavonoide, Kämpferol und Sarsasapogenin.
Gekeimtes Quinoa
Quinoa zählt zu den Gänsefußgewächsen und ist damit verwandt mit Pflanzen wie Mangold und Spinat. Es wird als Pseudo-Getreide bezeichnet, da es ähnlich wie Getreide verwendet werden kann. Es ist glutenfrei.
Wird Quinoa gekeimt, so können die Nährstoffe vom Körper leichter aufgenommen werden.
Enthaltene Inhaltsstoffe: Quinoa ist ein guter pflanzlicher Eiweißlieferant (in 100g Quinoa sind ca. 16g Eiweiß enthalten). Quinoa enthält essentielle Aminosäuren, die der Körper selbst nicht herstellen kann und die ihm über die Nahrung zugeführt werden muss (z.B. Lysin und Tryptophan, die Vorstufe von Serotonin dem „Glückshormon“). Quinoa wäre außerdem eine gute Eisenquelle.
Camu Camu
Camu Camu ist eine etwa 3 cm große, in reifem Zustand orangefarbige Frucht, mit meist zwei Kernen im Inneren. Sie gedeiht an einem im Amazonasgebiet beheimateten, weiß blühenden Strauch, der zwischen drei und sechs Meter hoch werden kann.
Enthaltene Inhaltsstoffe in der Frucht: Sie enthält unter anderem Beta-Carotin, Vitamin A, B1, B2, B3, Kalium, Kalzium, Catechine, Magnesium. Die Frucht enthält außerdem 30-40 mal so viel Vitamin C und 10 mal so viel Eisen wie Orangen.
Vermahlenes Camu Camu aus Wildsammlung kann auch als Einzelsubstanz über diesen Link bestellt werden.
EryFly (Erythrit)
EryFly ist 100% reines Erythrit, das zum Beispiel in Weintrauben, Birnen und Pfirsichen vorkommt. Es ist ein Zuckeraustauschstoff, hat keine Auswirkung auf den Blutzuckerspiegel und ist kalorienfrei.
Studien zeigen, dass EryFly (Erythrit) freie Radikale binden kann und somit eine antioxidative Wirkung hat.
EryFly kann weitgehend wie Zucker verwendet werden und ist dabei auch noch äußerst zahnfreundlich (nicht kariogen).
EryFly kann auch als Einzelprodukt über diesen Link bestellt werden.
Halit (Natursalz)
Sonnengrün Hormon FIT ist mit Spuren von Halit-Salz energetisiert. Halit-Bergkristallsalz weist eine hohe Schwingungsenergie auf und hat einen natürlichen, lagerstättenbedingten Jodgehalt. Es ist also nicht künstlich jodiert!!
Das Halit Royal-Salz ist rund 300 Millionen Jahre alt. Die charakteristischen Salzkristalle sind unter besonderen Druckverhältnissen entstanden und werden vorwiegend in der nördlichen Himalaya-Region gewonnen.
Halit kann wie normales Salz verwendet werden. Sie können es über diesen Link direkt bestellen.
Apfelpektin
Pektine finden sich in den Zellwänden von Pflanzen und Früchten. Sie haben ein hohes Quellpotenzial und dienen den „guten“ Darmbakterien als ausgezeichnete Nahrung.
Apfelpektin enthält etliche Mineralstoffe und Spurenelemente, unter anderem: Kalzium, Kalium, Magnesium, außerdem essenzielle sowie nicht essenzielle Aminosäuren.
Jetzt bestellen
